Dem Baukindergeld folgt ein neues KfW-Förderprogramm. In unserem Immobilienblog erfahren Sie, ob Sie zum förderberechtigten Personenkreis gehören!
Dem Baukindergeld folgt ein neues KfW-Förderprogramm. In unserem Immobilienblog erfahren Sie, ob Sie zum förderberechtigten Personenkreis gehören!
Wer eine Ölheizung oder Gasheizung besitzt, ist aktuell besonders herausgefordert. Das Klimapaket der Bundesregierung und die gewünschte Unabhängigkeit von russischem Öl und Gas stellt diese Heizanlagen infrage. Ab 2026 dürfen keine Ölheizungen mehr installiert werden und für Gasheizungen gilt aktuell ein Förderstopp.
Die im Juli 2021 beschlossene Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) bündelt verschiedene Förderprogramme für Bestandsimmobilien oder Neubauten, die allesamt die Energieeffizienz der Gebäude betreffen.
Das Homeoffice oder Arbeitszimmer wird auch nach Corona für die meisten Angestellten und Selbstständigen fester Bestandteil des Arbeitsalltags bleiben. Viele Immobilienbesitzer suchen daher nach Möglichkeiten, bereits bestehenden Wohnraum in ein Arbeitszimmer zu verwandeln, durch Ausbau neue Räume zu schaffen oder sogar in eine größere Immobilie zu wechseln....
Wie viel Energie darf ein Gebäude verbrauchen? Das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) regelt einheitlich, welche energetischen Anforderungen für Neubauten oder Sanierungen von nun an gelten. Außerdem ist der gezielte Einsatz erneuerbarer Energien festgelegt worden....
Eigentümer sind verantwortlich für den Zustand ihrer Abwasserleitungen und müssen diese in großen zeitlichen Abständen auf mögliche Schäden überprüfen lassen. Der Grund: Das schmutzige Abwasser würde über ein Leck an der Leitung unbemerkt ins Grundwasser gelangen....
Einbruchschutz - Die dunkle Jahreszeit ist leider auch die Hauptsaison für Einbrüche in Häuser und Wohnungen. Einbruchschutz überprüfen ist daher angesagt. Doch inzwischen gibt es ein ganzes Bündel an Maßnahmen, das Ihr Zuhause vor Einbrechern schützt. Und es zeigt Wirkung: Ein Großteil der Einbruchsversuche kann bereits durch mechanische Schutzvorrichtungen verhindert werden.Das sind erfreuliche...
Ein Rekordsommer wie dieser verlangt Gartenbesitzern einiges ab. Rasen, Beete und Kübelpflanzen müssen viel häufiger gewässert werden. Das macht sich nicht nur auf der Wasserrechnung bemerkbar. Im Hochsommer ist Leitungswasser auch ein knapper werdendes Gut. Es lohnt sich für Umwelt und Geldbeutel, Wasser zu sparen und gezielt einzusetzen. Bereits im letzten Hochsommer kam es in Norddeutschland...